TH520i
Technische Daten:
- BMW 520i
- M50B20
- 1990 cm³
- 110kW/150PS
- 211km/h
- Schaltgetriebe
- Erstzulassung 04/95
- Kilometerstand (01/04): 203000Km
- Farbe: 324 M Oxfordgrünmetallic
Ausstattung: (zzgl. Executiv-Ausstattung)
|
Airbag für Beifahrer
|
|
Sport Lederlenkrad
|
|
BMW LM Gussrad / Flachsternstyling
|
|
Frontscheibenwaschdüsen beheizt
|
|
Shadow Line
|
|
Schiebe-Hebedach elektrisch
|
|
Fensterhebr elektrisch vorn
|
|
Fussmatten in Velours
|
|
Warndreieck
|
|
Innenspiegel automatisch abblendend
|
|
Mittelarmlehnen vorn Fahrer/Beifahrer
|
|
Kopfstützen im Fond
|
|
Leuchtweitenregulierung Abblendlicht
|
|
Nebelscheinwerfer
|
|
Klimaanlage
|
|
Aussentemperaturanzeige
|
|
BMW Bavaria C Reverse RDS
|
|
Antennendiversity
|
|
Zusätzlicher Editionsumfang
|
|
Edition ZD
|
|
Edelholzausführung Vogelaugenahorn
|
|
Deutschlandausführung
|
|
Pseudozusteuerung Entfall-SA
|
|
Anerkannte Wegfahrsicherung
|
Der Wagen hat nur einen Vorbesitzer. In meinem Besitz ist er seit November 2000, habe ihn bei einem
BMW-Händler gekauft, dort stand er im Showroom, Alter 5 Jahre, mit einem Kilometerstand von ca. 120TKM.
Heute, Januar 2004, hat das Fahrzeug einen Kilometerstand von 203TKM. Außerplanmäßige Reparatur gab es wie
folgt:
- Nov./Dez. 2002 mit einem Zylinderkopfschaden bei ca. 183TKM.
- Nov.2003 hatte der Motor einen Ventildeckelabriss bei Kilometerstand 198TKM.
Die Reparaturkosten lagen in einer Höhe, wo ein nagelneuer Austauschmotor Sinn machte. Die Ausstattung und
der Zustand des Wagens hatten zu der Entscheidung ebenfalls beigetragen, ihn weiter zu nutzen und bei zu
behalten. Der Wagen wurde von mir regelmäßig gepflegt, ist rostfrei und unfallfrei.
Verbrauch : im sparsamen Mix etwa 9-10 Liter , normal liegt er bei 11-12 Liter auf 100km.
Als Vmax habe ich bei meinem Fahrzeug 220Km/h ermittelt. Die Jahreslaufleistung beträgt ca. 20-30TKM pro Jahr.
Eigentümer: TH520i
Technische Daten:
- BMW 635CSi Typ CS/1
- M30B35
- 3406 cm³
- 160kW/218PS
- 229km/h
- Schaltgetriebe
- Erstzulassung 16.02.1983
- Kilometerstand (10/03): 182500Km
- Farbe: M060 Polarissilbermetallic
- Polster: 0159 Leder, schwarz
Weitere Daten:
- Leergewicht: 1450kg
- Einspritzmotor mit Katvorbereitung
- Elektronische Einspritzung, Bosch Motronic
- selbsttragende Ganzstahlkarosserie
- McPherson Federbeine
- Schraubenfedern
- Drehstab Stabilisator
- 70-Liter Tank
- Verbrauch Werksangabe: 15 Liter Super
- Verbrauch gemessen 2003: ca. 10-11 Liter SuperPlus
- Laufleistung in etwa 5000 Kilometer pro Jahr
- Kilometerstand bei Kauf : 177500
- Kilometerstand im Okt. 2003: ca. 182500
Allgemein:
- Produktionszahl: 86216 Stück, davon 51068 als 635er
Ausstattung (Serie):
- ABS-Bremssystem
- Bordcomputer
- Service-Intervallanzeige
- Check-Control
- Axial verstellbares (Leder)Lenkrad
- Heizung mit elektronischer Regelung
- Halogen-Nebelscheinwerfer
- Drehzahlmesser
- Getönte Scheiben
- Heizbare Heckscheibe
- Leichtmetallräder, Kreuzspeichenstyle
- Servolenkung
- Außenspiegel Fahrerseite elektrisch einstellbar und beheizt
- Türschloss links beheizt
- Zentralverriegelung
- Elektrische Antenne
Ausstattung (Sonderausstattung):
|
Sperrdifferential 25%
|
|
Frontscheibenwaschdüsen beheizt
|
|
Modellschriftzugentfall
|
|
Wärmeschutzglas grün, rundum
|
|
Schiebe-Hebedach , Elektrisch
|
|
Warndreieck mit Halterung
|
|
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
|
|
Radio CR Stereo Becker Mexico
|
|
Skisack
|
|
Zweiter Außenspiegel
|
|
Telefonanlage C-Netz (später hinzugekommen)
|
Das Fahrzeug hat 4 Vorbesitzer, wovon 1 Vorbesitzerin nur für einen einzigen Tag im Brief steht. Sie hatte
wohl das Auto geerbt und kam damit nicht zurecht, hat es direkt verkauft. Der letzte Besitzer fuhr es aber
13 Jahre lang, kannte alle Vorbesitzer persönlich. Ich habe den Wagen preislich ca. über ein halbes bis ein
dreiviertel Jahr im Internet verfolgt, ehe ich beim Besitzer angerufen hatte. Bei der Besichtigung in Hessen
im September/Oktober 2002 gab es relativ wenig zu beanstanden, der Wagen war bis auf einige überschaubare
Roststellen in guter Verfassung, sprang aufgrund der relativ langen Standzeit prompt an, war zudem fast
komplett Scheckheft gepflegt. Zwei Wochen nach der Besichtigung stand das Fahrzeug dann bei mir vor der
Haustür, die ca. 250km lange Überführungsfahrt verlief ohne Probleme, es waren für mich die schönsten je
BMW gefahrenen Kilometer überhaupt. Es bedurfte ca. 700-900 Euro, um den Wagen in Betrieb zu nehmen und die
ersten optischen Mängel zu reduzieren. Der 6er ist ein phantastisches und faszinierendes Auto, man wird
süchtig danach, an manchen Tagen reicht nur der Motorsound, das Radio darf dann aus bleiben. Die Dynamik und
der sportliche sowie bequeme Fahrkomfort setzen nach über 20 Jahren noch Maßstäbe. Die Verarbeitung ist
konkurrenzlos, nichts klappert, alles sitzt perfekt. Die Materialien sind nach wie vor hervorragend. Der
Wagen strahlt durch seine perfekte Linienführung und das Braqc-Design eine unbeschreibliche Eleganz aus.
Sportlich ist er dennoch, da das PS/Gewichtsverhältnis bei der 3,5 Liter Maschine hervorragend ist. Die
Beschleunigung ist nach wie vor Top, auch heute noch ist der 6er kein langsames Fahrzeug. Dennoch gleite ich
eher damit, als zu rasen, obwohl der Wagen durchaus dazu in der Lage wäre. Überraschungen gab es auf den
gefahrenen 5000 Kilometern in 2003 keine, im Nachhinein war der Wagen ein Schnäppchen. Alle Teile sind bei
BMW übrigens noch zu bekommen, nur bei der "M" Version soll es bedingt einen Mangel geben. Der 6er ist im
Übrigen mein Traumauto, in Silber mit schwarzem Leder sowieso.
Eigentümer: TH520i