bjoern525iA
Technische Daten:
- BMW 525i
- M50B25
- 2494 cm³
- 141kW/192PS
- Automatik
- Erstzulassung: 06.11.1990
- Individualfarbe: Sebringgraumet.
- Lederaustattung schwarz
Ausstattung:
|
Lederlenkrad
|
|
Leichtmetallräder
|
|
Alarmanlage
|
|
Innenraumschutz/Neigungsalarmgeber
|
|
Frontscheibenwaschdüsen beheizt
|
|
Modellschriftzugentfall
|
|
Scheibe-/Hebedach, elektrisch
|
|
Fensterheber, elektrisch vorn/hinten
|
|
Fußmatten Velour
|
|
Warndreieck
|
|
Skisack
|
|
Mittelarmlehnen vorn Fahrer/Beifahrer
|
|
Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer
|
|
Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
|
|
Kopfstützen im Fond elektrisch
|
|
Scheinwerferwaschanlage/Intensivreinigung
|
|
Leuchtweitenregelung Abblendlicht
|
|
Nebelscheinwerfer
|
|
Automatische Umluft Control (AUC)
|
|
stärkere Stromversorgung
|
|
BMW Bavaria C Business
|
|
Deutschland-Ausführung
|
|
Sonderwunsch Austattung (was das auch immer ist)
|
|
Preisab. Lehnentasche/ Leder (was das auch immer ist :-))
|
Nachgerüstete Ausstattung:
- Vorderachse mittels AP-Federn um 40mm tiefergelegt
- AC-Schnitzer Felgen rundum in 8,5x17" mit 235/45/17
- weiße Blinker vorne
- rot/weiße Rückleuchten
- Radio BMW Business RDS mit CD-Changer A, Endstufe Blaupunkt MPA 680 für die vorderen Lautsprecher und einen Subwoofer (Basshorn) in Reserveradmulde
Zum e34 bin ich eigentlich nur durch Zufall gekommen. Eine Woche bevor ich einen Kurztripp in die schöne Hansestadt Hamburg machen wollte, der
unter keinen Umständen hätte verschoben werden können, stellte ich an meinem BMW 325ix Touring einen erhöhten Wasserverbrauch fest. "Mayonnaise"
am Ölmeßstab und am Öleinfülldeckel deuteten auf einen Riß im Zylinderkopf hin. Na toll. Ist ja auch nicht das erste mal, dass mir das mit
dieser Fehlkonstruktion M20 passiert. Da es unmöglich erschien, innerhalb von 5 Tagen nen neuen Zylinderkopf zu montieren, entschloß ich mich,
ein Übergangsauto zu suchen. Es sollte ein komfortables Vehikel mit guter Ausstattung (Klima und Automatik waren ein Muß) sein. E34 wollte ich
schon immer mal "ausprobieren". Ein M20 kam wegen der oben beschriebenen Problematik nicht in Frage, Hubräume größer 2,5L ebenfalls nicht. Also
heißt es einen E34 mit M50 suchen. Da mein Vater mich seinen 318is nur sehr ungerne fahren lassen wollte, durfte das Auto nicht allzu weit weg
stehen. Das schränkte die Möglichkeiten extrem ein. Doch dann fand ich beim Autohaus Cordes (ehem. BMW Händler) diesen hier. Mit Bj. 90 war er
mir eigentlich zu alt, aber nachdem ich ihn und einige andere Kandidaten probegefahren habe und es ja schnell gehen mußte, schlug ich dann doch zu.
Der Zustand war bzw. ist für das Alter sicherlich sehr gut, dafür war er auch nicht gerade billig. Die einzige Vorbesitzerin hat natürlich nichts
an dem e34 verändert, völlig serienmäßig stand er da. Das blieb nicht lange so und nun sieht er so wie auf den Bildern zu sehen aus...
Mal schauen, wie lange er mich ertragen kann...
Eigentümer: bjoern525iA