530i-Mann
Technische Daten:
- BMW 530i
- M30B30
- 2986 cm³
- 135kW/188PS
- 227km/h
- Schaltgetriebe
- Baujahr 88
- Kilometerstand (05/04): 133000Km bei Kauf (05/02): 115000Km
- Cirrusblaumetallic
Ausstattung:
- ABS
- Ceck-Control
- beheizbare Waschdüse+Aussenspeigel+Türschlösser
- Leselampen vorne
- Veloursausstattung
- elektr. verstellbare Sportsitze
- Schiebedach
- BC IV mit Blinkerbedienhebel
- Velours Fußmatten
- Mittelarmlehne hinten
- Nebelscheinwerfer
- Großes Soundsystem
- BMW Alufelgen
Nachgerüstete Ausstattung:
- GAT-System für Euro 2 Einstufung
- KAW-Fahrwerk 60/20 tiefer
- Schaltwegverkürzung vom M3-Roadster
- großes Innenlichtpaket samt indirektem Auflicht
- elektr. Fensterheber vorne
- elektr. Schiebedach
- autom. abblendender Innenspiegel
- blaues Bison-Leder mit Memory,Lordose,Sitzhzg vorne,Kopfstützen hinten,MAL vorne+hinten mit Fach aus dem E32
- original Sonnenrollo in Hutablage
- M-Frontschürze
- FFB für ZV mit Klappschlüssel von COM4
- Ablagenetz im Beifahrerfußraum+Kofferraum
- beleuchteter M5-Schaltknauf
- rot/weiße Rückleuchten
- weiße Frontblinker mit Standlicht
- Tempomat
- M5-Heckblende
- original Nardi Sportlenkrad vom E30
- LKM-L+CCM mit schwarzem Deckel für "Licht-an" und "Tür auf" Meldungen
- Türgriffschalenbeleuchtung vorne
- Becker Traffic Star-Navi
- Rial Kreuzspeichen in 8,5j + 9,5j x17 mit 235/45/17 rundum und poliertem Felgenbett
Noch geplante Umbauten:
- eletr. Fensterheber hinten
- Pistolenfach
- Posis in rudum gelb
- Türgriffschalenbeleuchtung hinten (liegt schon bereit)
- elektr. Heckrollo
- 7" oder 8" TFT mit Player
- 2x 70 mm Endrohre (liegen schon bereit)
- Scheinwerferreinigung einbauen, diesmal aber mit E34 und nicht E39 Düsen
- polierter Ventildeckel
- Instrumentenkombi im High Re-Design mit Km/h-MPH Tacho und M5-Öltempereatur Anzeige
Also gekauft hab ich meinen Panzer 05.2002 bei nem Händler in Mönchengladbach in sehr
desolatem Zustand! Tachoplatine war verschossen, Radio wurde 2 Wochen zuvor gestohlen und alle Kabel
stümperhaft abgeknipst. Der Händler hat nen anderes Radio vom Schrotti geholt und einfach in den Schacht
gesteckt. Bei den Sitzen waren die Wellen für die Lehnenverstellung ausgefranßt und der Stoff war am
Fahrersitz und an der Rücksitzbank aufgeschlitzt. Zudem waren die Stoßdämpfer durch und die Bremsen absolut
platt und TÜV und ASU waren in dem Monat abgelaufen. Sonst war der Zustand der Wahsinn. Selbst auf der Bühne
nicht den Funken Rost und absolut unfallfrei.
Da ich aber den angegebenen Kilometern nicht einen Deut traute, hab ich die beiden Vorbesitzer mal angerufen
und die hatten sogar noch Rechnung von dem Wagen mit den Kilometern und somit konnte man der Sache glauben
schenken. Nur wegen der 115t Km die der Panzer gelaufen hatte hab ich dann letztendlich zugeschlagen. Hab den
Wagen dann für 1500 Euro anstatt 2000 mitgenommen.
Per Kurzzeitkennzeichen hab ich ihn dann nach Dortmund geholt und hier gleich bei nem Kollegen in die Halle
gestellt. Darauf vergang erstmal 1 Woche bis ich das Fahrwerk endlich in den Händen hielt, da grad ne
Lieferlücke bestand. Nun konnt ich es in Angriff nehmen den Panzer zum TÜV-en wieder fertig zu machen. Dabei
muss ich meinem Kollegen Remi und seinem Vater ein ganz großes Lob aussprechen, da die Beiden mir das Problem
erstmal abgenommen hatten!!!
Sie bauten das Fahrwerk ein, wechselten den Kühler, da am Kühler die obere Mininase für den Rücklauf abbrach
(Scheiß E34-Krankheit), wechselten mir das Radlager vorn links und machten die Bremsen TÜV bereit. Den TÜV
bestand er auch, zwar mit geringen Mängeln wegen der Handbremswirkung, aber Hauptsache bestanden...
Ab da war der Panzer dann im täglichen Gebrauch und ich baute nach und nach die Spielereien ein. Im April
2003 fuhr mir ein Golf IV hinten auf. Der Golf war gut geknutscht, doch der Panzer hatte nur leichte
Lackkrazter an der Heckstoßstange welche nach 2 Std polieren weg waren. Selbst der Gutachter sagte, dass da
nix ist, doch er hat mir nen Gutachten geschrieben, dass mir den Kaufpreis des Panzers wieder einbrachte :-))
(brauch einer die Adresse des Gutachters??)
Bis Ende November 2003 gings dann auch wieder so weiter, wie es bis April auch schon lief, doch dann auf dem
Weg zu den Eltern meiner damaligen Freundin hatte eine Briloner Leitplanke eine solche Anziehungskraft auf
den Panzer, dass er sie sofort innig herzte...
Am Tag nach dem Unfall hieß es erstmal Bestandsaufnahme und die alles entscheidende Frage: ...Trennug oder
mit Liebe wieder zu recht pflegen... Und die Entscheidung fiel, als ich den Bimmer so geknautscht auf dem
Hof sah, innerhalb des Bruchteils einer Sekunde! Dich geb ich nicht mehr her!!! So verbrachte ich dann
zahllose Tage am Bimmer und nun ist er wieder fertig!!!
Fast...
Leider hat mein Lacker bis jetzt noch keine Zeit den Panzer endlich wieder in EINE Farbe zu tauchen, doch bis
spätestens Ende August sollte es endlich geschafft sein!!!
Ja und dann gibts auch endlich schöne Bilder von MEINEM Panzer...
P.S.
Wenn Ihr wissen wollt, warum er Panzer heißt, dann seht und hört euch mal die Videos an und ihr wisst warum...
Videos:
Eigentümer: 530i-Mann
April 2004
November 2003